v.l.n.r. Rudolf Kernstock, Stefan Holzmüller, Kathrin Jindra-Geiszler, Helga Reisinger, Siriwan Siridej, Schülerinnen und Schüler der NÖ Musikmittelschule, Fr. Thassanee, Arman Kalteis, Julia Stupka, Max Müller-Wallner, Cagla Tunc, Gerhard Dobernig
Der Wochenmarkt am Domplatz wurde am Donnerstag zum Schauplatz einer besonderen kulinarischen Begegnung: Als Abschlussveranstaltung des „Thailand Kulinarik Projekts“ verwandelten Schülerinnen und Schüler der 3b und 3c der NÖ Musikmittelschule Dr. Theodor Körner II den Markt in eine Bühne für thailändische Kochkunst.
Unter der Anleitung der thailändischen Köchin Siriwan Siridej hatten die Jugendlichen an mehreren Projekttagen die Gelegenheit, in die Welt der thailändischen Küche einzutauchen. Das Erlernte setzten sie nun in die Praxis um – direkt vor den Augen der Marktbesucherinnen und -besucher.
Serviert wurden authentische Spezialitäten wie Gelbes Curry, gebratenes Gemüse, Putenfleisch mit Cashewnüssen und der beliebte Mango-Sticky-Reis. Die Gerichte wurden mit einer Mischung aus regionalen Produkten der St. Pöltner Marktbeschicker und original thailändischen Zutaten zubereitet. Viele der Marktstandbetreiber unterstützten das Projekt großzügig mit kostenlosen Zutaten.
Initiiert und organisiert wurde das Projekt von der Österreichisch-Thailändischen Gesellschaft (ÖTG), die damit nicht nur kulinarische Brücken schlug, sondern auch kulturellen Austausch förderte. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde von der Sparkasse NÖ Mitte West AG verdoppelt und kommt den Schülerinnen und Schülern für zukünftige Ausflüge zugute.
Bei strahlendem Sonnenschein und großem Besucherandrang waren die Speisen rasch vergriffen – ein voller Erfolg für alle Beteiligten und ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Vielfalt am St. Pöltner Wochenmarkt.