ÖTG-Generalversammlung 2025

Datum: 16.09.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Schweizerhaus, Prater 116, 1020 Wien, Belvedere-Stüberl

Ablauf/Tagesordnung:

  • Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit / Totengedenken:
    Die Präsidentin Kathrin Jindra-Geiszler hält fest, dass die Einladung zur Generalversammlung zeitge-recht und ordnungsgemäß nach den Statuten an alle Mitglieder ergangen ist, die Tagesordnung als Tischvorlage aufliegt und keine außerordentlichen Anträge beim Vorstand eingelangt sind. Die Generalversammlung beginnt mit dem einstimmigen Beschluss aller Anwesenden über die vorlieg-ende Tagesordnung. Zum Totengedenken an unsere im Berichtszeitraum verstorbenen ÖTG-Mitglieder wird stellvertretend für alle an unsere Ehrenpräsidentin, Frau Dr. Vanee Satrawaha Meisinger erinnert, welche von 1992 bis 2003 Präsidentin war und am 05.08.2025 verstorben ist.

  • Bericht der Präsidentin:
    Die Präsidentin Kathrin Jindra-Geiszler berichtete über die Aktivitäten des Vorstandes und Angebote für unsere Mitglieder in den letzten 12 Monaten, so z.B. Thailand-Vortrag in Anger, Miteinand am Traisenstrand in St. Pölten, ÖTG-Städtetrip nach Bangkok, Thailand-Kulinarik-Projekt in der MMS St. Pölten unter dem Motto „Brücken bauen mit allen Sinnen“, was uns den PaN-Unterstützungspreis 2025 sicherte, Sonderführung durch den Wiener Stephansdom, Kochkurs mit Siriwan am Naschmarkt, ÖTG-Stammtische in Wien und in Dornbirn, Charity-Unterstützung der ÖTG für ein Kinderhaus in Thailand im Rahmen einer Fahrradtour rund um den Bodensee, Thai-Sommer-Fest in Dornbirn, Fest der Begegnung in St. Pölten und dankte abschließend dem Generalsekretär sowie dem gesamten Vorstand für ihr Engagement. Die Mitglieder der ÖTG ersucht sie um das Einbringen von Vorschlägen für weitere Aktivitäten und Initiativen.

  • Bericht der Kassierin / Bericht der Rechnungsprüfer / Entlastung der Kassierin
    Aufgrund der Erkrankung unserer Kassierin Rosalinde Mayer-Neumann verliest der Generalsekretär Gerhard Dobernig den Kassabericht für 2024. Die Rechnungsprüfer Willi Braun und der Rechnungsprüfer Ewald Gossy haben die vorgelegten Belege der ÖTG geprüft und für korrekt empfunden. Nachdem beide Rechnungsprüfer für die Generalversammlung entschuldigt waren, hat der Generalsekretär Gerhard Dobernig das schriftliche Protokoll der Rechnungsprüfer verlesen und stellte daher an die Generalversammlung den Antrag auf Entlastung der Kassierin für den geprüften Abrechnungszeitrum. Dieser Antrag liegt auch schriftlich, unterschrieben von den Rechnungsprüfern, dem Vorstand vor. Die Präsidentin Kathrin Jindra-Geiszler lässt daher über den Antrag abstimmen und die Empfehlung der Kontrolle auf Entlastung der Kassierin wurde einstimmig angenommen.

  • Geplante Aktivitäten und Projekte
    Kathrin Jindra-Geizler verweist auf die für alle Anwesenden aufliegenden ÖTG-Informationsmappen, in der sich einige in Kürze stattfindenden Veranstaltungen befinden, z.B. auf den Kochkurs im Kochwerk in Wien am 19.10., den nächsten ÖTG-Stammtisch im Schweizerhaus am 21.10., die „Bergabwanderung“ am Bisamberg am 22.10. sowie die Thailandreise von 14.-16.11.2025.

  • Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2026
    Die Präsidentin Kathrin Jindra-Geiszler schlägt vor, die bisherigen Mitgliedsbeiträge (Einzelmitgliedschaft € 45, Familienmitgliedschaft (bis 3 Personen) € 90 und Firmenmitgliedschaft € 200) unverändert für 2026 fortzusetzen. Die Anwesenden an der Generalversammlung stimmen ihren Vorschlag einstimmig zu.

  • Allfälliges
    Der ÖTG-Generalsekretär berichtet kurz über die Themen und Inhalte der 9 Vorstandssitzungen und 6 Rundschreiben der vergangenen 12 Monate inkl. der Pressearbeit und Weiterentwicklung der Homepage sowie dem gemeinsamen Ziel für die kommenden Monate, die ÖTG stetig weiter auszubauen, um weitere Charity- und Sozialprojekte zur Unterstützung karikativer Einrichtungen in Thailand zu erreichen und bedankt sich abschließend bei allen Mitgliedern für die Zusammenarbeit!

Benutzeranmeldung